Isola delle Femmine
Isola delle Femmine
In der Gemeinde Isola delle Femmine befindet sich der Campingplatz La Playa, der 800 Meter vom Ortszentrum entfernt ist.
Die Stadt verdankt ihren Namen der kleinen vorgelagerten Insel Isola delle Femmine.
Um den heute weitgehend verfallenen Turm, der die Insel überragt, ranken sich zahlreiche Legenden. Die bekannteste hält den Turm fälschlicherweise für ein Gefängnis nur für Frauen. In Wirklichkeit ist der Name “isola delle femmine” das Ergebnis eines langen Prozesses der Italianisierung. Tatsächlich war der antike Name des Eilandes nach der volkstümlichen Überlieferung “Insula Fimi”, ebenfalls das Ergebnis eines Prozesses der Homologisierung und abgeleitet von “isola di Eufemio”, vom Namen des Generals Eufemio di Messina, byzantinischer Gouverneur von Sizilien.
Ein anderer vermuteter Ursprung könnte vom lateinischen Namen “Fimis” abgeleitet sein, wiederum “Latinisierung” des arabischen Begriffs “fim” (الفم،), d.h. die Mündung, der schmale Kanal, der die Insel von der Küste trennt. Diese Interpretation wird von der offiziellen Website der Gemeinde Isola delle Femmine verwendet, wie hier transkribiert:
“Im kirchlichen Bulletin von Monreale aus dem Jahr 1912 lesen wir, dass mit dem antiken Namen “isola di fimi”, der auf das Jahr 1176 zurückgeht, die Insel gemeint ist, die sich an der Mündung der Meeresbrust erhebt, die sich westlich bis zur Punta Raisi erstreckt, im Gebiet der Carini; auch definiert als “prope portum gali”, damals Porto di Gallo im Jahr 1581, und heute entsprechend der Spitze der Grotta dell’Olio, zwischen dem Vorgebirge von Barcarello und dem Malpasso. Zu einem unbestimmten Zeitpunkt wurde die tonnara di fimi gebaut, von der lateinischen Transkription fimis des arabischen Wortes fim (Mund oder Mündung), ein Begriff, der später in den Dialekt fimmini umgewandelt und in femmine italienisiert wurde. “